Neues vom RVR

Hier erfahren Sie alles über aktuelle Ereignisse in unserem Verein


Während die Einrad Juniorinnen im 340 Kilometer entfernten Worms um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft kämpften, fuhren die Strassenradsportler:innen des RV Ravensburg beim 24h Indoor Cycling an zwei Tagen für den guten Zweck. Der Mannschaftsleiter, Stefan Arndt, hatte für die gute Sache geworben. So konnte der RVR einen respektablen Anteil zur guten Tat beitragen.

So einen spannenden Wettkampftag haben die 4 Juniorinnen mit Saskia Braun, Julia und Sarah Gasser und Lucy Schäfer noch nie erlebt. Am Samstag, 25.März, fuhren sie für den Junior Manschafts Cup nach Worms. Diese Meisterschaft ist das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft im Kunst- und Einradfahren. In einem großen und starken Starterfeld konnte der Juniorinnen 4er sein Können unter Beweis stellen. Sie zeigten starke Nerven und eine sehr sauber gefahrene Kür. So konnten sie die bisherigen Podestkandidaten aus Oberesslingen auf Platz 4 verdrängen. Dadurch qualifizierten sie sich für die Finalrunde der besten drei Mannschaften. Dieser Erfolg gelang zuvor noch keiner Mannschaft des Radfahrerverein Ravensburg e. V.. Der gesamte Wettkampf wurde durch sportdeutschland.tv online Live Übertragen.Dadurch konnte der Fanclub zu Hause auch bei der Finalrunde mit den Mädels mitfiebern. Als drittplatzierte aus der Vorrunde gingen die Vier als erste in die Finalrunde. Trotz eine sauber gefahrenen Kür, fehlten zum Schluss 1,7 Punkte zum zweiten Platz. Mit neuer Bestleistung vomn 130,16 Punkten ist die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Anfang Mai gesichert. Die Chancen stehen gut, dass das Team auch hier in den vorderen Rängen mit mischen wird.

Am vergangenen Sonntag fand die Baden-Württembergische Meisterschaft der Junioren im Ein- und Kunstradfahren statt.
Hier kämpfte der Ravensburger Einrad-Vierer um ein Ticket zur Teilnahme am Junior-Mannschaftscup (DM-Halbfinale). Saskia Braun, Julia und Sarah Gasser und Lucy Schaefer konnten mit einer sauber gefahrenen Kür in der Disziplin 4er Einradfahren Juniorinnen U19 einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Mit 114,17 Punkten war am Tagesende neben dem Podestplatz auch die Teilnahme am Junior-Mannschaftscup in Worms gesichert.


Einrad Mannschaften qualifiert für Landeswettkampf

Am vergangenen Sonntag, 05.02.2023, richtete der Radfahrer Verein Ravensburg e.V. (RVR) die Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Ein- und Kunstradsport in Ravensburg aus. Während die Altersklassen der Schüler/Innen und der Elite um die Kreismeistertitel kämpften, ging es für die Junior/Innen bereits um den Vergleich auf Bezirksebene. Neben den Titeln ging es für die Sportler/Innen um das Erreichen der Qualifikationspunktzahl für die jeweiligen Landesmeisterschaften. Der RVR war mit insgesamt 18 Sportler/Innen vertreten. Bei ihrer allerersten Wettkampfteilnahme konnte sich Lotta Lauterwein, in der Disziplin 1er Kunstradsport U11, direkt die Silbermedaille hinter ihrer Vereinskollegin Aurelie David sichern, welche mit einer sauber gefahrenen Kür am Tagesende mit der Goldmedaille belohnt wurde. Danilo Jenne überzeugte erneut mit einer neuen Bestleistung und holte sich den Kreismeistertitel in der Disziplin 1er Kunstradsport U11. Nur ganz knapp verpasste Carina Jenne das Podest, sie belegte einen hervorragenden vierten Platz in der Disziplin 1er Kunstradsport Schülerinnen U15. Die 4er und 6er Einrad Mannschaft der Schülerinnen mit Liya Frankenreiter, Theresa Gindele, Leah Lauterwein und Elisa-Mabel Übelhart, ergänzt durch Emilie Geertz und Noa Geiger, überzeugten und sicherten sich neben zwei ersten Plätzen jeweils die Teilnahme an den Landesmeisterschaften der Schüler/Innen. Die Juniorinnenmannschaft mit Saskia Braun, Julia und Sarah Gasser und Lucy Schaefer konnte die Nerven bis zum Schluss behalten und sich somit den Bezirksmeistertitel und ebenfalls die Qualifikation für die Landesmeisterschaft Anfang März in Aach sichern. Alisa Arndt, Anja Joyce, Julia Linder und Sarah Rudolf konnten ihr Ergebnis um gut sieben Punkte verbessern und damit den ersten Platz, in der Disziplin 4er Einradsport Elite, weiter verteidigen. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung und Platz eins ging der 6er Einrad Elite, mit Alisa Arndt, Saskia Braun, Julia Gasser, Julia Linder, Lucy Schaefer und Sarah Rudolf, von der Wettkampffläche. Beide Elitemannschaften erreichten die Qualifikationspunktzahlen für die Landesmeisterschaft.

Am vergangenen Sonntag, 29.01.2023, gab es ein großes Aufgebot von SpitzensportlerInnen beim Internationalen Jakob-Heimpel Gedächtnispokal in Biberach. Der Radfahrer-Verein Ravensburg e.V. (RVR) ging mit 17 SportlerInnen in acht Disziplinen an den Start.

Danilo Jenne überzeugte mit einer neuen Bestleistung und holte sich sich den ersten Platz in der Disziplin 1er Kunstradsport U11. In der gleichen Altersklasse mit größerem Starterfeld bei den Schülerinnen verpasste Aurelie David nur ganz knapp einen Podestplatz. Beim ihrem ersten Start in der neuen Altersklasse Kunstradsport Schülerinnen U15 konnte Carina Jenne mit einem sauber gefahrenen Programm den sechsten Platz, im größten Starterfeld des Tages, erzielen.

Die 4er Einradmannschaft der Schülerinnen mit Liya Frankenreiter, Theresa Gindele, Leah Lauterwein und Elisa-Mabel Übelhart zeigte zum Saisonstart eine starke Leistung, für die sie am Tagesende mit dem ersten Platz belohnt wurden. Ergänzt durch Emilie Geertz und Noa Geiger belegte die 6er Einradmannschaft bei ihrem allerersten Wettkampf ebenfalls einen überragenden ersten Platz. Die Juniorinnenmannschaft mit Saskia Braun, Julia und Sarah Gasser und Lucy Schaefer erkämpfte sich mit einer starken Kür die Goldmedaille. Alisa Arndt, Anja Joyce, Julia Linder und Sarah Rudolf riefen ihre Leistung ab und fuhren, in der Eliteklasse, souverän auf Platz eins. Ebenso erzielte der 6er Einrad Elite, mit Alisa Arndt, Saskia Braun, Julia Gasser, Julia Linder, Lucy Schaefer und Sarah Rudolf, eine hervorragende Punktzahl und belegte verdienterweise den ersten Platz.

Am kommenden Sonntag starten alle SportlerInnen des RVR erneut in der eigenen Halle bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften in Ravensburg.

Alle Sportlerinnen und Sportler des Radfahrerverein Ravensburg werden am letzten Trainingstag in diesem Jahr noch einmal ihr Können zum Besten geben.
Im Rahmen einer „kleinen Feierstunde“ zeigen die Kinder, was sie im laufenden Jahr gelernt haben. Damit auch die Eltern und Großeltern die Freude der Kleinen teilen können.

Wir reichen an diesem Abend einen kleinen Snack und Punsch, mit und ohne Alkohol.

Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Gönner zu dieser Veranstaltung ein.

Am 22.10.2022 hat der Verein seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Goldene Uhr in Ravensburg abgehalten. Dies war jetzt nach Corona die erste Sitzung in Präsenz. Der aktuellste Punkt der Tagesordnung betraf die Wahlen. So war die gesamte Vereinsleitung neu zu wählen. Den Anfang machte die Jugendversammlung am 28.09.2022. Hier wurde zur neuen Jugendleitung Saskia Braun von der Jugendversammlung gewählt. Somit hatte die Vollversammlung das Ergebnis nur noch zu bestätigen. Dies geschah einstimmig. Da der bisherige zweite Vorsitzende sein Amt aufgab, war diese Position neu zu besetzen. Hier setzte sich Sarah Rudolf gegen Thomas Klingler mit deutlicher Stimmenmehrheit durch. Durch diese Positionsänderung musste für Sarah Rudolf eine neue AL Kunstrad gewählt werden. Ines Jenne erklärte sich hierzu bereit und wurde einstimmig gewählt. Die beiden Kassenprüfer/in wurden mit Heike Arndt und Thomas Klingler nach einstimmigem Wahlergebnis neu besetzt.

In einem weiteren wichtigen Versammlungsabschnitt fanden die Ehrungen statt. Hier konnte Elfriede Schiffmann für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt werden. Sie erhielt eine Urkunde und die Vereinsehrennadel in Gold vom 1.Vorsitzenden Franz Ruderer und der 2. Vorsitzenden Sarah Rudolf überreicht.

In den Aussprachen wurde kontrovers über den Fortbestand der Freizeitsportabteilung diskutiert. Größtes Problem sind neben dem älter werden der bisherigen Teilnehmer, der fehlende Zuwachs. Auch die fehlende „fachliche“ Übungsleitung wurde als Problem benannt. Verschiedene Ideen zur Mitgliedergewinnung wurden besprochen und an den Ausschuss verwiesen.

Der Termin für die nächste Hauptversammlung wurde auf den 3./ 4. März 2023 vorgemerkt.

Der Vorstand bedankte sich bei allen anwesenden Mitgliedern für die vertrauensvolle und aktive Zusammenarbeit und warb für die Zukunft um weitere Unterstützung.

Die Aussichten sahen zunächst nicht sehr spielfeundlich aus. Beim Bühnenaufbau um 6 Uhr in der Früh hatte es Bindfäden geregnet. Nach Rücksprache mit dem Wettergott haben wir uns für den Aufbau und somit für zwei erfolgreiche Tage entschieden. Der neue Standort in der Bachstrasse zeigte sich für den RVR als sehr gut geeignet. In der sogenannten Spielemeile war der Standort neben der Tanzschule Geiger schnell als sehr praktisch erkannt. Auf unserer Showbühne war ständig Bewegung. Einmal die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Geiger, dann die Einradfahrerinnen des RVR unschließend die Kleinen die einfach einmal probieren wollten. Am Sonntag boten dann die Kunstradartisten des RVR eine Kostprobe ihres Könnens. Der Vorsitzende, der die Veranstaltung am Mikrofon begleitete suchte immer wieder nach Muttis, die früher schon einmal mit dem Einrad fuhren. Natürlich wurde er fündig und bat die Damen auf die Bühne, dies führte zu spontanem Applaus. Am Ende der beiden Tage stand fest, wir kommen 2023 wieder.

Auf diesem Weg herzlichen Dank an alle unsere aktiven Helferinnen und Helfer. Besonderen Dank an Stefan Arndt, der den Auf- und Abbau der Fahrfläche organisierte.

Am vergangenen Samstag, 03.09.2022, fand der Bundespokal im Einradfahren im oberfränkischen Weissenbrunn (BAY) statt. Für die Einradsportler ist es das DM-Halbfinale 2022 4er / 6er Elite und für die Kunstradfahrer gleichzeitig die 1./2. WM–Qualifikation 2022 4er Elite.
Für den Radfahrerverein Ravensburg e.V. ging der 4er Einradsport Elite an den Start. Nicht nur der Sieg, sondern auch die begehrten Fahrkarten (insg. 18 im 4er Einrad) zur Finalrunde der Deutschen Meisterschaft (DM), in Mainz im Oktober 2022, waren das Ziel der insgesamt 35 besten Einradmannschaften aus Deutschland bei diesem Wettkampf.
Alisa Arndt, Julia Linder, Leonie Wiggenhauser und Sarah Rudolf kämpften bis zum Schluss und überzeugten mit nur kleinen Unsicherheiten in ihrer Kür das Kampfgericht. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf Augenhöhe strapazierte die Nerven der vier Ravensburgerinnen bis zum letzten Starter der Disziplin. Am Tagesende hatten die Frauen endlich die Sicherheit und eines der 18 Finaltickets für das DM-Finale in den Händen.

Das jährliche Sommerferienprogramm der Stadt Ravensburg konnte in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Wir vom RVR bieten jeweils an zwei Tagen Kunst- und Einradkurse an. Erfreulich viele Interessenten wollten dieses Jahr am Kunstradfahren teilnehmen. Was sehr erfreulich war, dieses Jahr war eine rege Beteiligung von Jungs an unserem Sport interessiert. Im gesamten hatten wir an beiden Tagen ca .80 Kinder in der Halle. Es wurden auch ein paar Talente entdeckt, von denen wir hoffen, sie nach den Ferien wieder zu sehen sind.
Ich danke meinen Helferinnen, Ines Jenne, Alisa Arndt, Gaby Verser, Sarah Rudolf, Julia Linder, Linda Kuchenbecker, Carina Jenne, Leah Lauterwein und Liya Frankenreiter für die Unterstützung und Begleitung der Kinder im Ferienprogramm.

Jetzt freuen wir uns auf das nächste High Light, „Ravensburg spielt“ am 11. und 12. September.

 

Am Samstag, 9.7.2022 gab der RVR eine Kostprobe seiner verschiedenen Leistungen beim Welfenfest in Weingarten.

Die jüngste Starterin war Lotta Lauterwein. Mit ihren gerade mal 6 Jahren fuhr Sie über die Festbühne wie ein Profi. Nicht weniger gut fuhr anschließend Danilo Jenne. Die Schwester, Carina Jenne zeigte zwei spektakuläre Übungen, den Frontlenkerstand und den Sattellenkerstand. Beide wurden mit großem Applaus belohnt. Die jüngsten Einradfahrerinnen, Marlene Kees, Lilly Schwarz und Olivia Burkhart gaben einen Einblick in ihr bisher erlerntes Einradfahren. Danach entstand ein wildes Potpourri der Einradartistinnen. Die Elite, verstärkt durch Juniorinnen fuhr verschiedene Kürfiguren im Kreis drehend. Im Innenraum des Kreises fuhren die Schülerinnen gegendrehend. Dieser Auftritt wurde mit tosendem Applaus belohnt.

Alles in Allem, gab der Radfahrerverein Ravensburg ein sehr eindrucksvolles Bild über den Trainingsstand der Kunst- und Einradabteilung ab.

Der Vereinsvorstand ist sehr stolz auf seine Sportler und die aktiven Eltern. Dankeschön!!

Am vergangenen Sonntag, 3.7.2022, fand die Internationale Bodensee Meisterschaft im Ein- und Kunstradfahren in Gisingen (AUT/ Veranstalter Altenstadt) statt.

Insgesamt 17 Sportler und Sportlerinnen starteten für den Radfahrer Verein Ravensburg e.V. (RVR). In der Disziplin 1er Kunstradsport Schüler erkämpfte sich Danilo Jenne souverän den dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Carina Jenne und Aurélie David starteten im größten Teilnehmerfeld des Wettkampfes in der Disziplin 1er Kunstradsport Schülerinnen. Am Tagesende stand Carina Jenne auf Platz 15, Aurelie David kurz hinter ihrer Vereinskollegin auf Platz 20. Linda Kuchenbecker sicherte sich in der Disziplin 1er Kunstradsport Juniorinnen einen guten fünften Platz.

Für die Einradmannschaften des RVR war der Wettkampf ein riesen Erfolg. Gemeinsam sicherten sie sich vier Mal die Goldmedaille und alle drei 4er Mannschaften gingen jeweils mit einer neuen persönlichen Bestleistung von der Fläche.

Die 4er Einradmannschaft der Schüler, mit Elisa-Mabel Übelhardt, Leah Lauterwein, Liya Frankenreiter und Theresa Gindele, präsentierte ihr Programm nahezu fehlerfrei und freute sich am Tagesende verdient über den Platz ganz oben auf dem Podest und den Titel des Bodenseemeisters. In der Disziplin 4er Einradfahren Juniorinnen kämpften Julia Gasser, Lucy Schaefer, Sarah Gasser und Saskia Braun. Die Vier behielten ihre Nerven und bewiesen zum Saisonabschluss ihr Können, für welches sie mit der Goldmedaille und dem Titel belohnt wurden. Ergänzt durch Alisa Arndt und Julia Linder starteten sie erneut in der Disziplin 6er Einradfahren Juniorinnen. Auch dem 6er gehörte am Tagesende die Goldmedaille und der Titel des Bodenseemeisters. Alisa Arndt, Anja Joyce, Leonie Wiggenhauser und Sarah Rudolf  sahen den Wettkampf als Vorbereitung für die noch anstehende Saison, für die anderen Teilnehmer/Innen war es bereits der Saisonabschluss 2022. Mit einer sehr sauber gefahrenen Kür sicherten sich die vier Frauen in der Diszplin 4er Einradfahren Elite die Goldmedaille und ebenfalls den Titel des Bodenseemeisters.

Vereinsvorstand Franz Ruderer ist sehr zufrieden mit den eingefahrenen Ergebnissen und freut sich, so viele Bodensee Meistertitel mit nach Ravensburg bringen zu dürfen.

Auf Anhieb Podestplatz bei Landesmeisterschaft

Am Sonntag, 22. Mai 2022 fand die Württembergische Meisterschaft der Schüler im Ein- und Kunstradfahren in Öschelbronn statt. Hier kämpfen die Sportler und Sportlerinnen um die Teilnahmetickets für die Deutsche Meisterschaft. Der RV Ravensburg war in der Disziplin 4er Einradfahren Schülerinnen U15 mit einer Nachwuchsmannschaft vertreten. Elisa-Mabel Übelhart, Leah Lauterwein, Liya Frankenreiter und Theresa Gindele behielten, trotz kleiner Unsicherheiten am Ende des Programms, ihre Nerven und überzeugten das Kampfgericht. Ihre Leistung wurde mit dem 3.Platz belohnt.

Fünf Podestplätze für den RVR

Am 1. Mai fanden die Bezirksmeisterschaften im Ein- und Kunstradfahren in Ravensburg statt.
An den Start gingen Sportler aus insgesamt fünf Vereinen aus dem Bezirk Oberschwaben in allen Disziplinen der Schüler und Elite.
Der Radfahrerverein Ravensburg e.V. (RVR) war vor heimischem Publikum mit insgesamt 11 Sportler und Sportlerinnen vertreten.
In der Disziplin 1er Kunstradsport Schüler U11 startete Danilo Jenne und sicherte sich mit einer sauber gefahrenen Kür den dritten Platz. Aurelie David fuhr ein nahezu fehlerloses Programm und sicherte sich mit dem geringsten Punkteabzug in der Disziplin 1er Kunstradsport Schülerinnen U11 ebenfalls einen hervorragenden dritten Platz.
Im größten Starterfeld des Tages, der Kategorie 1er Kunstradsport Schülerinnen U13, kämpfte Carina Jenne. Sie behielt die Nerven und sicherte sich am Tagesende verdient den zweiten Platz.
Alle drei Kunstradfahrer/innen erreichten eine neue persönliche Bestleistung.
Einen Platz ganz oben auf dem Podest gewann die 4er Einrad Mannschaft bei den Schülerinnen. Elisa-Mabel Übelhard, Leah Lauterwein, Liya Frankenreiter und Theresa Gindele steigerten ihre persönliche Bestleistung um knapp 15 Punkte und qualifizierten sich mit diesem ersten Platz für die Baden-Württembergische Meisterschaft in drei Wochen in Öschelbronn.
Alisa Arndt, Julia Linder, Leonie Wiggenhauser und Sarah Rudolf präsentierten ihr anspruchsvolles Programm souverän und sicherten sich den ersten Platz und die Qualifikation für die Landesmeisterschaft im Juli in der Disziplin 4er Einradsport Elite.

Herbe Enttäuschung bei den Juniorinnen! Der Vorstand hatte es versäumt rechtzeitig die neuen Lizenzen zu beantragen, somit wurde uns die Startberechtigung entzogen. Alle Versuche, durch die nachgewiesenen Antragskopien die Beantragung zu bestätigen, schlugen fehl. Der Hinweis auf die Generalausschreibung, dass eine „gültige Lizenz“ vorliegen“ muss wurde uns zum Verhängnis. Die Bitte, uns starten zu lassen um der Qualifikation wegen, wurde abschlägig mit dem Hinweis auf die Generalausschreibung beschieden.

Es ist unbestritten, dass der Fehler beim Vorstand liegt. Nach 2 Jahren Covid-Pause hätten wir uns allerdings ein wenig Kompromissbereitschaft erhofft. Auch die Intervention eines Sportlerinnen Vaters wurde entsprechend abschlägig beschieden.

Der Vorstand entschuldigt bei seinen Mädchen und allen anderen die betroffen sind.

Am Sonntag, 13.03.2022, fand die Baden-Württembergische Meisterschaft der Junioren im Ein- und Kunstradsport in Unterweissach statt.

Durch einen erfolgreichen Start in die Saison sicherte sich der Radfahrerverein Ravensburg e.V. mit zwei Einrad Mannschaften die Startberechtigung an der Landesmeisterschaft.

Julia Gasser, Lucy Schaefer, Sarah Gasser und Saskia Braun sicherten sich, im zweitgrößten Starterfeld in der Disziplin 4er Einradfahren, mit einer neuen persönlichen Bestleistung einen hervorragenden dritten Platz.

Alisa Arndt, Julia Gasser, Julia Linder, Lucy Schaefer, Sarah Gasser und Saskia Braun überzeugten ebenfalls mit ihrem Auftritt und fuhren in der Disziplin 6er Einradfahren auf den zweiten Platz. Beide Mannschaften qualifizierten sich mit den erkämpften Podestplätzen für den Junior-Mannschaftscup im April in Aach.

 

Vier Podestplätze für den RVR

Am vergangenen Sonntag fand die Kreismeisterschaft im Ein- und Kunstradfahren der Schüler/Innen und Elite in Ravensburg statt.

Insgesamt 10 Sportler und Sportlerinnen starteten für den Radfahrer-Verein Ravensburg e.V. (RVR). In der Disziplin 1er Kunstradfahren Schüler U11 konnte Danilo Jenne bei seinem ersten Wettkampf direkt überzeugen und sich den Platz ganz oben auf dem Podest sichern. Aurélie David präsentierte ihre Kür ebenfalls souverän und belegte mit nur 0,95 Punkten Abzug einen hervorragenden zweiten Platz in der Disziplin 1er Kunstradfahren Schülerinnen U11.

Im 4er Einradsport Schülerinnen verpasste die Mannschaft, mit Liya Frankenreiter, Theresa Gindele, Leah Lauterwein und Elisa-Mabel Übelhardt, nur ganz knapp die Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft. Auch für die vier Schülerinnen war dies die erste Teilnahme bei einer Meisterschaft. Sie behielten die Nerven und sicherten sich am Tagesende einen verdienten ersten Platz.

In der Disziplin 4er Einradsport Elite offen kämpften Alisa Arndt, Anja Joyce, Leonie Wiggenhauser und Sarah Rudolf um die Qualifikation zur Teilnahme an den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Elite. Mit einer sehr sauber gefahrenen Kür und damit dem ersten Platz überzeugte die Mannschaft und wurde am Tagesende mit dem Erreichen der Qualifikation belohnt.

 

Nach zwei Jahren Zwangspause durch Covid, fand am 30.Januar der Jakob-Heimpel-Pokal in Biberach statt. Aufgrund pandemischer Vorgaben, musste auf internationale Teilnehmer verzichtet werden.Im dadurch stark reduzierten Starterfeld. Vom RVR startete Carina Jenne im Kunstrad Einer Schülerinnen U13 und drei Einrad Mannschaften.

Carina fuhr in einem starken Starterfeld mit neuer Bestleistung auf Platz 2.

Die 4er und 6er Einradmannschaften der Juniorinnen, mit Lucy Schäfer, Sarah und Julia Gasser, Saskia Braun, Alisa Arndt und Julia Linder fuhren jeweils mit Bestleistung auf den ersten Platz. Die Mannschaft 4er Elite mit Alisa Arndt, Anja Joyce, Julia Linder und Leonie Wiggenhauser fuhren ebenso Bestleistung und belegten den ersten Platz.

Für alle Teilnehmer war dies eine gute Vorbereitung auf die in Ravensburg stattfindende Meisterschaft am 31.02.2022.